Waldschätze im Mai

Impressionen von der Kräuterwanderung am 20. Mai 2023

Bei unserer Maiwanderung haben wir einige Waldschätze entdeckt:
Blindschleiche, Waldvögelein (eine Orchidee) und vieles mehr.

Diesmal haben wir auch intensiv nach oben geschaut und u. a. die Tollkirsche bewundert sowie zahlreiche Bäume – wie Fichte, Buche und Linde – besprochen.

Einige der gesammelten Schätze wurden frisch zubereitet und mit Genuss verzehrt.

Brennnessel, Löwenzahn und Grüne Sauce

Die Grüne Sauce, in Hessen vor allem im Frankfurter Raum im Frühjahr zelebriert, wird bei Kraut& Kochen selbstverständlich auch gefeiert, aber natürlich mit Wildkräutern zubereitet.

Bei zwei Terminen mit sehr unterschiedlichem Wetter, typisch April eben, haben wir uns mit den dafür nötigen Wildkräutern beschäftigt: Sauerampfer, Spitzwegerich, Giersch, Gänseblümchen, Wiesenknopf bzw. Pimpinelle, Schafgarbe, wilder Schnittlauch, Bärlauch und natürlich ganz ausführlich der Löwenzahn. Die Brennnessel haben wir nicht mit in die Sauce getan, aber uns trotzdem mit ihren Vorzügen vor allem im Frühjahr beschäftigt.

Nach unserer Rückkehr von den Streuobstwiesen bei Steinheim wurden Berge von Kartoffeln geschält, die Kräuter feinst (!) geschnitten, Eier geschält und schon mal Tee und Kaffee als Begleitung für den Kuchen zum Nachtisch vorbereitet.

Die Tischgespräche drehten sich um die Verwendung der Kräuter in der Küche, für‘s  Wohlbefinden, wo man sammeln kann, wie man das Sammeln in den Alltag einbinden kann und wie man Vorräte schaffen kann.

Orangenparfait

Rezept von Heidi Stumpf – für 6 Personen

100g Zucker
5 Eigelb
4 EL Orangenlikör
4 EL Orangenmarmelade
0,5 l süße Sahne
etwas Zitronensaft
1 Orange
etwas Schokolade-Raspel (Zartbitter)
Veilchen

Abbildung Orangenparfait mit Orangenfilets, Schokoraspeln und Veilchenblüten

Die Eigelbe mit dem Zucker so lange rühren bis die Masse weiß-gelb wird. Orangenmarmelade, Orangenlikör und Zitronensaft unterheben. Die Sahne steif schlagen, dann unter die Masse ziehen, in ein Glasgefäß füllen und mit Schokoraspeln bestreuen. Über Nacht ins Eisfach stellen und ca. 1 Stunden vor dem Verzehr aus dem Eisfach in den Kühlschrank stellen. Vor dem Anrichten mit Orangenfilets und Veilchen dekorieren.

„Frühlingserwachen“ bei Kraut&Kochen


Endlich war es soweit: unsere erste Veranstaltung in diesem Jahr mit vollem Programm! –
Das heißt rausgehen, Kräuter finden, die noch sehr klein sind und noch nicht ihre „erwachsene“ Gestalt haben, auch gleich verkosten, wunderbar! Spitzwegerich noch immer ein Gedicht mit seinem pilzartigen Nachgeschmack, Gänseblümchen, Sauerampfer, Löwenzahn… Wiesenglück! Wir warfen schon mal einen Blick voraus auf die Zeit der wilden Grünen Sauce. Der Regen lässt alles üppig wachsen, in etwa zwei Wochen könnten die Wildkräuter dafür groß genug sein.

Zurück im NABU-Zentrum kommen wir gleich ins Tun. Wildkräuter, auch schon etwas Bärlauch darunter, werden ordentlich zerkleinert und mit der weichen Butter vermengt. Diesen köstlich duftenden Aufstrich gibt es gleich auf geröstetem Brot als Vorspeise. Auf dem Nachbartisch wird Kräutersalz mit Bärlauch, Brennnessel und Zitronenabrieb gemixt und für alle in Tütchen abgefüllt zum Mitnehmen am Ende. Dann kommt schon der Hauptgang: Lasagne mit einer Füllung aus Spinat und Bärlauch, dazu gebackene Würfelchen von Süßkartoffeln. Und am Ende der krönende Abschluss als Verabschiedung
der Winterzeit: ein Orangenparfait!

Einmütig fällt die Entscheidung, dass das Rezept dafür unbedingt auf die Website muss.
Ein wundervoller Nachmittag zum Saisonstart mit viel Raum zum Austausch…

Unser Plan 2023

Untenstehend sind unsere Ideen zum neuen Jahr 2023. Natürlich könnt Ihr euch schon anmelden, aber vier bis eine Woche vorher reicht völlig.

Wie Ihr seht, haben wir, obwohl alles teurer wird (auch Lebensmittel), die Preise diesmal nicht angehoben. Wir beobachten die Entwicklung und hoffen das Beste.

Bei jedem Angebot (außer beim Neujahrsspaziergang) gibt es bei uns etwas Köstliches zu essen. Das Essen ist immer vegetarisch, manchmal auch vegan. Wer Allergien hat, kann gerne vorher mit uns Kontakt aufnehmen und sich über die vorgesehenen Inhaltsstoffe informieren.

Details zu den einzelnen Angeboten (was mitbringen, Treffpunkt etc.) gibt es vorher per Mail oder am Telefon.

Nr.DatumThemavon… bisKosten
524.06.23Mittsommer15 – 19 Uhr30 €
615.07.23Blüten in der Küche15 – 19 Uhr30 €
712.08.23Frauenkräuter15 – 19 Uhr30 €
830.09.23Trauben, Beeren & Co.14 – 18 Uhr30 €
914.10.23Zurück zu den Wurzeln13 – 17 Uhr30 €