Kräuterwanderung vom 30. September 2023
Bei strahlendem Herbstwetter trafen wir uns im NABU-Zentrum Trais Horloff zu diesem Spezialthema. Alle waren entsprechend gut gelaunt, kein Wunder, da auch die Gäste eines runden Geburtstags unter den Teilnehmenden waren.
Das Thema rissen wir mit einem Beerenquiz an… ist eine Erdbeere eine Beere? Eine Banane? usw. (nein, ja) Dann ging es auch schon los in unser Lieblingsgebiet am Kaltenrain in Steinheim. In diesem Streuobstgebiet fanden wir Hagebutten, Weißdorn und leider keine Schlehen an den Sträuchern.
Nach unserer Rückkehr ging es am Arbeitstisch weiter mit dem Schlehenessig. Schlehen (an anderer Stelle von Ana schon gepflückt) wurden erst mit der Nadel angestochen, dann mit naturtrübem Apfelessig und passenden Kräutern in ein Glas gepackt. Das nahm dann jeder mit und lässt nun die Mischung zuhause reifen.
Inzwischen war die dunkelrote Rote Bete Suppe mit Holundersaft erwärmt und mit warmem Brot auf dem Tisch. In der nachmittäglichen Sonne genossen alle ihr Essen. Danach ging es mit mit Reis gefüllten Weinblättern vom Blech weiter, gefolgt von einem Blechkuchen mit Holunderbeeren unter einer veganen Schokocreme und Holundersauce, auf Wunsch mit Kaffee, Schafgarbentee oder Wiesenlimonade.
Auf dem Nachhauseweg wurden alle von einem malerischen Abendrot begleitet und schöner kann so ein Herbsttag kaum enden.
PS: da wir während solch einer Veranstaltung meist vergessen Fotos zu machen, sind wir froh darüber, wenn Teilnehmer:innen uns ihre Bilder zur Verfügung stellen. Die Fotos zu diesem Beitrag sind überwiegend von Daniel. Vielen Dank!